- The Full Monty: Die Serie wird in einem ersten Trailer enthüllt - Mai 29, 2023
- Arnold Schwarzenegger spricht über Bruce Willis‘ Rücktritt von der Schauspielerei – The Hollywood Reporter - Mai 29, 2023
- „Fast - Mai 29, 2023
Der Raspberry Pi Pico (öffnet in neuem Tab) Formfaktor ist einer, der nur darum bettelt, kopiert zu werden, aber Banana Pi hat noch einen draufgelegt und sich auch den Namen geliehen. Der BPI-PicoW-S3, auf uns aufmerksam gemacht von CNX-Software (öffnet in neuem Tab)ist ein neues Mikrocontroller-Board, das über einen ESP32-S3-Dual-Core-Chip sowie Wi-Fi und Bluetooth verfügt.
Als direkter Konkurrent des neuen (Raspberry Pi) Pico W (öffnet in neuem Tab), der (Banana Pi) PicoW läuft schneller als sein Namensvetter, mit einem 240 MHz Dual-Core Tensilica LX7 Mikrocontroller mit Vektoranweisungen (wichtig für KI- und Signalverarbeitungs-Workloads) und unterstützt von 512 KB RAM. Es gibt 2 MB Flash an Bord sowie Wi-Fi 4 und Bluetooth 5LE. Strom und Daten werden über einen Micro-USB-Anschluss zugeführt. Es gibt einen winzigen Reset-Knopf, und das Ganze passt mit 51 x 21 mm (2 x 0,8 Zoll) in genau die gleichen Abmessungen wie der (Raspberry Pi) Pico.
Der ESP32-S3 von Expressif Systems verfügt über ein Paar 32-Bit-Kerne und einen ULP-Kern für Energiesparmodi. Wi-Fi ist auf das 2,4-GHz-Band beschränkt, aber die Bluetooth-Implementierung umfasst Langstreckenunterstützung mit einer Datenrate von bis zu 2 Mbit / s. Es verfügt über 44 programmierbare GPIOs, obwohl nur 27 über die Pinbelegung verfügbar sind, genau wie beim Raspberry Pi Pico, während bis zu 14 für kapazitive Berührungseingabe konfiguriert werden können, vorausgesetzt, Sie haben so viele Finger. Die integrierte Sicherheit verwendet den AES-XTS-Algorithmus für die Flash-Verschlüsselung, und es gibt einen sicheren Start über RSA und digitale Signaturen. Der Chip unterstützt auch den „World Controller“-Modus, der es zwei nicht störenden Ausführungsumgebungen ermöglicht, eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung oder einen Mechanismus zur Trennung von Berechtigungen zu implementieren.
Die Pinbelegung für den GPIO ist auf beiden Boards fast gleich, mit einigen geringfügigen Abweichungen, und der Banana Pi Pico kann mit denselben Sprachen (MicroPython, Arduino, C) wie das Raspberry Pi-Board programmiert werden, obwohl das C-Framework anders ist. Verwendung von ESP-IDF anstelle des Pico SDK. Die Dokumentation ist derzeit spärlich, und es kann etwas Programmiererfahrung erforderlich sein, um das Board vollständig zu nutzen, wobei die Unterstützung für die neuronalen Netzwerk-beschleunigenden Vektorbefehle des Chips „sehr bald verfügbar“ ist.
Das Board ist derzeit unter erhältlich AliExpress (öffnet in neuem Tab) für 5,50 $, kostet aber zusätzlich 7,49 $ für den Versand in die USA, mit Lieferterminen derzeit Mitte Oktober. Zum Vergleich ein Raspberry Pi Pico aus die gleiche Seite (öffnet in neuem Tab) kostet 3,70 $ mit 2,34 $ Versand, kommt aber eine Woche später an.