[ad_1]
Obwohl AMD im Juni seine RDNA-3-Architektur enthüllte, weigerte sich der Chiphersteller, irgendwelche Spezifikationen bezüglich der Grafikkarten der nächsten Generation zu teilen. Jedoch, Angronomie (öffnet in neuem Tab) hat neue Informationen über AMDs neuestes Navi 3x-Silizium geteilt. Die neue Verkaufsstelle behauptet, dass die Spezifikationen im Jahr 2020 fertiggestellt wurden und seitdem keine Änderungen vorgenommen wurden. Behandeln Sie die Informationen dennoch mit einer gewissen Vorsicht.
Angronomics beschreibt drei Navi 3x-Silizium: Navi 31, Navi 32 und Navi 33. Vom größten bis zum kleinsten ist Navi 31 das Flaggschiff-Silizium und wird als weltweit erste GPU mit Chiplet-Design angepriesen. Navi 31, das die GFX1100-ID (Codename Plum Bonito) trägt, verfügt Berichten zufolge über einen Graphics Chiplet Die (GCD) mit sechs dazugehörigen Memory Chiplet Dies (MCD). Die Veröffentlichung geht davon aus, dass sich die GCD auf dem 5-nm-Prozessknoten von TSMC befindet, während die MCD ein Produkt des 6-nm-Prozessknotens ist.
Das etwa 308 mm² große GCD beherbergt bis zu 48 Workgroup Processors (WGPs). Wenn wir das aufschlüsseln, hat jede WGP zwei Compute Units (CUs), was bedeutet, dass das Navi 31 96 CUs oder 12.288 ALUs hat. Andererseits ist der MCD etwa 37,5 mm² groß. Jede MCD verfügt über 16 MB Infinity Cache von AMD, sodass Navi 31-betriebene Grafikkarten bis zu 96 MB Infinity Cache erreichen können. Navi 31 verfügt über eine 384-Bit-Speicherschnittstelle. Der Infinity Cache von Navi 31 ist kleiner als der von Navi 21, der über 128 MB Infinity Cache verfügt. Angstronomics geht davon aus, dass AMD einen 3D-gestapelten MCD (1-hi) vorbereitet, der den Infinity Cache verdoppeln würde. Dennoch ist die Leistungssteigerung angesichts der Kostensteigerung nicht substationär, sodass das Mainstream-Navi 31 bei 96 MB bleiben wird. Tatsächlich war eine aufgepeppte Version mit 288 MB Infinity Cache (2-hi) schon früher in AMDs Plänen, aber der Chiphersteller hat sie möglicherweise aufgrund des miserablen Nutzen-Kosten-Verhältnisses eingemacht.
Laut den Informationen von Angtronomics bietet AMD möglicherweise eine abgespeckte Version des Navi 31 SKU an. Die kleinere Variante kann mit nur 42 WGPs (84 CUs oder 10.752 ALUs) ankommen. Das Silizium hat angeblich eine MCD weniger, was mit einer 80-MB-Infinity-Cache-Konfiguration und einem 320-Bit-Speicherbus das Maximum erreicht.
Abgesehen von Änderungen scheint das auf Navi 31 basierende Referenzdesign ein aktualisiertes Kühlsystem mit drei Lüftern zu haben, das etwas höher ist als das bestehende Navi 21-Design. Die Überarbeitung beinhaltet auch einen Akzent mit drei roten Streifen auf den Kühlrippen. In Bezug auf den Strombedarf könnte Navi 31 mit nur zwei 8-Pin-PCIe-Stromanschlüssen auskommen.
AMD RDNA 3-Spezifikationen*
Navi 31 | Navi 32 | Navi 33 | |
---|---|---|---|
GFX-ID | GFX1100 | GFX1101 | GFX1102 |
Code Name | Pflaume Bonito | Weizen Nas | Hotpink Bonefish |
Entwurf | Chiplet: 1x GCD, 6x MCD | Chiplet: 1x GCD, 4x MCD | Monolithisch (TSMC N6, ~203 mm²) |
GCD | TSMC N5, ~308 mm² | TSMC N5, ~200 mm² | N / A |
MCD | TSMC N6, ~37,5 mm² | TSMC N6, ~37,5 mm² | N / A |
WGPs | 48 | 30 | 16 |
CUs | 96 | 60 | 32 |
ALUs | 12.288 | 7.680 | 4.096 |
Infinity-Cache (MB) | 96 | 64 | 32 |
Speicherschnittstelle | 384-Bit | 256-Bit | 128-Bit |
*Spezifikationen sind unbestätigt.
Navi 32, auch bekannt als GFX1101 (Codename Wheat Nas), ist die kleinere Version von Navi 31, die sowohl auf Mobil- als auch auf Desktop-Segmente abzielt. GCD und MCD messen 200 mm² bzw. 37,5 mm². Der GCD hat nur 30 WGPs, was bis zu 60 CUs (7.680 ALUs) entspricht. Das Navi 32 hat nur vier MCDs, was den Infinity Cache auf 64 MB begrenzt. Wieder einmal ist es weniger als die 96-MB-Konfiguration von Navi 22. Angstronomics glaubt, dass AMD eine 128 MB (1-hi)-Variante für Navi 32 in Betracht gezogen hat. Der Vorteil kann die höheren Kosten einfach nicht rechtfertigen, so dass dieses Modell es möglicherweise nicht auf den Markt schafft.
Navi 33, GFX1102 (Hotpink Bonefish) hingegen hält an einem monolithischen Design fest und misst etwa 203 mm² Chipgröße. Dem Bericht von Angstronomics zufolge hatte AMD geplant, Navi 33 zu einem Chiplet-Die mit 18 WGPs mit zwei MCDs zu machen. Da das Volumen und die Kosten nicht den Zielen von AMD entsprachen, blieb der Chiphersteller Berichten zufolge bei einem monolithischen Die.
Wir werden Navi 33 sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Grafikkarten sehen. AMDs Priorität ist es jedoch, Navi 33 auf Mobilgeräten voranzutreiben, insbesondere mit der AMD Advantage-Initiative. Daher haben Laptops Vorrang vor ihren Desktop-Gegenstücken.
Navi 33 hat 16 WGPs, was 32 CUs (4.096 ALUs) entspricht. Navi 33 bietet Drop-in-Kompatibilität mit Navi 23-Leiterplatten, was die Akzeptanz bei Anbietern erleichtert. Es verfügt über 32 MB Infinity Cache und eine 128-Bit-Speicherschnittstelle. Laut Angstronomics übertrifft Navi 33 Intels höchstrangiges Arc Alchemist-Angebot und kostet nur die Hälfte der Produktionskosten, während es gleichzeitig energieeffizienter ist.
[ad_2]