Alex Pumfrey, CEO der britischen Film and TV Charity, wird die Organisation nach fast sechs Jahren im Amt verlassen.
Pumfrey, der im Oktober 2017 als CEO eintrat, hat eine umfassende Umstrukturierung der Wohltätigkeitsorganisation beaufsichtigt, einschließlich einer vollständigen Umbenennung (früher bekannt als Cinema and Television Benevolent Fund) und einer Verlagerung ihres Fokus von finanzieller und späterer Lebensunterstützung auf Unterstützung für psychische Gesundheit und Wohlbefinden für diejenigen, die hinter den Kulissen der Film- und Fernsehbranche arbeiten.
Während der Amtszeit von Pumfrey führte die Wohltätigkeitsorganisation ihre erste Looking Glass-Umfrage durch, die Anfang 2020 ergab, dass fast 90 Prozent der Menschen, die in der britischen Film-, Fernseh- und Kinobranche arbeiten, psychische Probleme hatten, weit über dem nationalen Durchschnitt. Die Umfrage – die behauptete, es gebe eine „psychische Gesundheitskrise in der britischen Film- und Fernsehindustrie“ – veranlasste Pumfrey, die Einrichtung einer Taskforce für psychische Gesundheit zu leiten, die sich aus leitenden Mitarbeitern führender Film- und Fernsehunternehmen, Branchenverbänden und breiteren Interessenverbänden zusammensetzte , die zusammengearbeitet haben, um neue Initiativen wie einen Beratungsdienst für Mobbing und ein Toolkit für psychische Gesundheit für Produktionen bereitzustellen.
Es dauerte nicht lange nach der ersten Looking Glass-Umfrage, als die COVID-Pandemie ausbrach, während der die Film and TV Charity dazu beitrug, mehr als 6 Millionen Pfund (7,2 Millionen US-Dollar) zu sammeln, um mehr als 10.000 Film- und Fernsehfachleute zu unterstützen, die ihren Lebensunterhalt verloren hatten zum Lockdown und den daraus resultierenden Produktionseinschränkungen. Einer von fünf der 2.000 Empfänger des Covid-Nothilfefonds gab an, dass er ohne die Intervention der Wohltätigkeitsorganisation sein Zuhause verloren hätte.
Seit Pumfrey im Jahr 2017 beigetreten ist, ist die Zahl der Kunden, denen die Wohltätigkeitsorganisation dient, von 500 auf mehr als 10.000 pro Jahr um das 20-fache gestiegen; und die Spendeneinnahmen haben sich verdreifacht.
„Es war das größte Privileg, die Transformation der Film and TV Charity zu leiten und zu sehen, wie die phänomenale Arbeit des Teams unsere Reichweite und Wirkung in die Höhe schnellen lässt“, sagte Pumfrey. „Die Arbeit in einer zweckorientierten Organisation mit großartigen Kollegen ist eine große Freude, und ich möchte ihre Leistungen würdigen, da es wirklich Teamarbeit ist. Als ich 2017 ankam, war meine Mission, die Relevanz, Wirkung und finanzielle Nachhaltigkeit der Wohltätigkeitsorganisation sicherzustellen – und ich werde zufrieden mit der geleisteten Arbeit gehen, aber auch aufgeregt, dass die Wohltätigkeitsorganisation in Zukunft noch so viel mehr erreichen wird.“
Pumfrey wird bis Ende Mai bei der Wohltätigkeitsorganisation bleiben, wenn ein Interims-CEO bekannt gegeben wird. Die Rekrutierung des nächsten Kuratoriumsvorsitzenden wird am 6. März beginnen, wobei der neue Vorsitzende dann voraussichtlich die Rekrutierung von Pumfreys Nachfolger leiten wird.
„In den letzten sechs Jahren hat Alex die Transformation der Wohltätigkeitsorganisation geleitet und mit dem Team und dem Vorstand zusammengearbeitet, um die Strategie bis 2030 zu entwickeln“, sagte Andrew Wilson-Mouasher, Interimsvorsitzender des Kuratoriums der Wohltätigkeitsorganisation. „Da die Organisation auf ihr hundertjähriges Bestehen zugeht, ist sie nun viel besser gerüstet, um diejenigen, die hinter den Kulissen von Film, Fernsehen und Kino arbeiten, sinnvoll bei den Herausforderungen und Hindernissen zu unterstützen, mit denen sie konfrontiert sind, und bei der Strategie, die Alex und ihr Team jetzt umsetzen Es ist gut aufgestellt, um diese Anforderungen auch in den nächsten hundert Jahren zu erfüllen. Ich möchte ihre unermüdliche harte Arbeit, ihren robusten Geist und ihr Mitgefühl würdigen – sie wird nicht leicht zu ersetzen sein, aber ich und alle Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation wünschen ihr das Allerbeste für die Zukunft.“