- 4 sehenswerte Filme diese Woche im Kino! - März 21, 2023
- „Senna“ Netflix-Formel-1-Legenden-Biopic-Serie: Alles, was wir bisher wissen - März 21, 2023
- „Blood and Honey“ aus den Kinos in Hongkong – The Hollywood Reporter - März 21, 2023
[ad_1]
Galaxien, Planeten, Sterne … Der Weltraum ist voller erstaunlicher Dinge! Aber ist der Weltraum, der von der Erde aus faszinierend aussieht, einfach nur schön? Natürlich nicht! Der Weltraum ist so mysteriös, beängstigend und seltsam, wie er schön ist! Man kann sogar sagen, dass das charakteristischste Merkmal des Weltraums die Verrücktheit ist! Weil seine einzigartige Schönheit und sein großes Geheimnis von der Fremdheit des Weltraums herrühren! Auf der anderen Seite dominieren kosmische und elektromagnetische Kräfte den Raum. Es sind diese Kräfte, die oft die Ursache für die großartige Schönheit und das endlose Grauen im Weltraum sind. Hier sind 5 seltsame Dinge, die im Weltraum passieren …
1. Plasma

Es gibt 3 verschiedene Formen von Materie auf der Erde: fest, flüssig und gasförmig. Aber die meiste Materie im All liegt in einer ganz anderen Form vor: Plasma! Diese ionische Substanz ist extrem locker und flüssig. Es verstärkt sich jedoch, wenn es auf extreme Temperaturen oder einen starken elektrischen Strom trifft.
Es ist nicht einfach, auf der Erde auf die Plasmaform der Materie zu stoßen. Trotzdem ist uns das Plasma, die Grundform der Materie im Weltraum, bestens bekannt. Weil die Sonne und alle Sterne am Himmel in Plasmaform vorliegen!
2. Sehr hohe Temperaturunterschiede




Die höchste auf unserem Planeten gemessene Temperaturdifferenz liegt zwischen 57 °C und -89 °C. Wenn Sie diesen Bereich als hoch empfunden haben, sind Sie sich der Temperaturunterschiede im Weltraum nicht bewusst! Denn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht auf vielen Planeten ist unglaublich. Tage auf Merkur liegen beispielsweise bei 449 °C. Nachts werden -171 °C gemessen! Andererseits sind nicht nur die Planeten, sondern auch das Vakuum des Weltraums ein seltsamer Ort, an dem unglaubliche Temperaturunterschiede beobachtet werden können. Einige Raumfahrzeuge haben einen Temperaturunterschied von 33 Grad zwischen den Teilen, die die Sonne empfangen, und den Teilen, die dies nicht tun.
3. Kosmische Alchemie




Als das Universum entstand, bestand es aus wenigen leichten Elementen wie Wasserstoff und Helium. Durch Reaktionen in Sternen und Supernovae sind mehr als 80 neue Elemente entstanden, von denen einige Leben möglich machen! Diese Entstehung neuer Elemente nennt man Fusion. Die Sonne wandelt Wasserstoff aufgrund der intensiven Hitze und des Drucks in ihrem Kern in Helium um. Auch in vielen anderen Sternen finden verschiedene Fusionen statt. Am Ende dieser Reaktionen wird der Raum, der bereits ein fremder Ort ist, ein noch fremderer Ort. Denn bei diesen Reaktionen werden enorme Energie- und Lichtteilchen, sogenannte Photonen, freigesetzt.
4. Magnetische Explosionen




Der Weltraum ist die Heimat sehr heftiger magnetischer Explosionen. Plasmawellen, die durch magnetische Explosionen entstehen, insbesondere in der Sonne, werden über die ganze Galaxie verstreut. Natürlich erreichen diese Wellen auch unseren Planeten. Wenn diese Plasmawellen auf das Magnetfeld unseres Planeten treffen, werden sie zurückgedrängt. Somit ermöglicht das Magnetfeld der Erde das Fortbestehen des Lebens. In der Zwischenzeit finden jedoch einige interessante Veranstaltungen statt. Die Magnetfelder von Sonne und Erde vermischen sich. Wenn die Plasmawellen jedoch vom Erdmagnetfeld zurückgesendet werden, richten sich die Magnetfelder der Erde und der Sonne neu aus. Dieses Phänomen wird als „magnetische Wiederverbindung“ bezeichnet.
5. Überschallschocks




Auf unserem Planeten ist für die Energieübertragung zwischen Stoffen zwingend eine äußere Kraft erforderlich. Materie im Weltraum benötigt jedoch keine äußere Kraft, um Energie zu übertragen! Die meisten Materie im Weltraum kann auch ohne Einfluss enorme Energiemengen freisetzen. Nach dieser Energieübertragung werden Überschallstöße ausgelöst. Überschallstöße sind für das bloße Auge unsichtbar. Sie werden jedoch in Form von Plasmawellen, elektrischen oder magnetischen Feldern freigesetzt. Darüber hinaus werden diese Überschallstöße aufgrund anderer Magnetfelder, denen sie im Vakuum des Weltraums begegnen, ständig beschleunigt! Andererseits kann es auch auf der Erde hin und wieder zu Überschallstößen kommen. Natürlich in viel kleinerem Umfang und von kurzer Dauer. Wenn ein Projektil oder Flugzeug die Schallgeschwindigkeit überschreitet, können Überschallschläge auftreten.
Quelle: eines
[ad_2]