4 Persönlichkeitsmerkmale, die durch Angst verursacht werden


Angst kann als die Unfähigkeit der Person definiert werden, einige Emotionen wie Angst, Panikangst und Überreaktion auf Emotionen zu kontrollieren. Angst kann schwerwiegendere psychische Probleme verursachen, wenn sie unbehandelt bleibt. Wie bei verschiedenen psychischen Störungen heute kann Angst unterschiedliche Ursachen haben. Aber das Arbeitsleben in der modernen Gesellschaft ist für viele Menschen einer der ersten Angstfaktoren! Denn heutzutage hat fast jeder Job viel Stress! Aus diesem Grund kann das Arbeitsleben die Quelle verschiedener psychischer Störungen sein, insbesondere von Angstzuständen. Um Angststörungen zu behandeln, ist es jedoch notwendig, sich diesem Problem zuerst zu stellen. Dazu sollten Sie sich genauer anschauen, welche Persönlichkeitsmerkmale Sie aufweisen. Hier sind 4 Persönlichkeitsmerkmale, die Symptome von Angst sind, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind…

Angst

Perfektionismus ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die viele Menschen in Vorstellungsgesprächen stolz umarmen! Aber in Wirklichkeit ist Perfektionismus nichts als eine Art Angst! Auch Perfektionismus ist etwas, das sich im fortgeschrittenen Stadium in eine Art Kontrollwahn verwandeln kann, sei es im geschäftlichen oder im gesellschaftlichen Leben. Darüber hinaus stellen Experten fest, dass viele Menschen, die sich selbst als Perfektionisten bezeichnen, ein geringes Selbstwertgefühl und Versagensängste haben! Wenn Sie also denken, dass Sie ein Perfektionist sind, kann es Sie davon abhalten, ein ängstliches Leben zu führen, wenn Sie Ihre unmöglichen Standards senken.

2. Ständig versuchen, anderen zu gefallen

Natürlich ist es keine schlechte Sache, Menschen zu gefallen und ihnen zu helfen. Ein hilfsbereiter Mensch zu sein, kann Ihnen sogar dabei helfen, von anderen Menschen gemocht zu werden und gute Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Aber wenn Sie auch dann nicht nein sagen können, wenn Sie nicht erreichbar oder müde sind, sind Sie bereits mit Angst konfrontiert! Denn zu allem Ja zu sagen, wenn man müde oder nicht erreichbar ist, hat viel mit Angst zu tun! Wenn Sie nein sagen, haben Sie vielleicht Angst, dass die Leute schlecht über Sie denken oder dass Ihre Kollegen Sie nicht mögen werden! Kurz gesagt, Angst treibt Sie dazu, anderen zu gefallen, im Gegensatz zu Ihrem eigenen Wohlbefinden!

3. Verschieben

Angst

Menschen neigen dazu, die Konfrontation mit dem, worüber sie sich Sorgen machen, hinauszuzögern. Aber was ist, wenn die Anzahl der Dinge, über die Sie sich Sorgen machen, zunimmt? Vor allem im Geschäftsleben! Vom Gespräch mit dem Chef bis zum Abendessen mit Kollegen müssen Sie möglicherweise viele Dinge aufschieben. Tatsächlich verpassen Sie möglicherweise eine gute Gelegenheit, indem Sie sich Sorgen machen, an einem Projekt zu arbeiten, das Sie möchten! Aber denken Sie daran, dass Sie mehr Dinge aufschieben, wenn Sie mehr aufschieben, und wenn Sie mehr aufschieben, werden Sie sich mehr Sorgen machen!

4. Anpassung an alle und jede Situation

Angst

Angst führt Menschen zu unbegründeten Überzeugungen und Sorgen. Diese unangebrachten Überzeugungen liegen dahinter, allen zu gefallen und immer jede Situation zu akzeptieren. Zum Beispiel kann eine Person mit Angst versuchen, sich in das Leben ihrer Kollegen einzumischen. Daher glaubt er, dass er die Angst, nicht geliebt oder akzeptiert zu werden, loswerden wird. Aber Sie müssen nicht alles für Menschen tun und sich jeder Situation anpassen! Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie vielleicht feststellen, dass es Menschen gibt, die Sie ohne Interessenkonflikt lieben …

Quelle: eines

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: