Die Einmischung der Vereinigten Staaten in ausländische Regierungen ist nichts Neues! Heute haben die Vereinigten Staaten von Amerika, die sich als Verteidiger der Demokratie präsentieren, um ihr internationales Handeln zu legitimieren, seit den 1890er Jahren auf verschiedene Weise in souveräne Länder eingegriffen! Die Interventionen der USA, um ihre eigenen Ambitionen zu verwirklichen und ihre eigenen Interessen zu dominieren, führen manchmal zu einer Militäroperation oder Besetzung. Die USA erreichen ihr Ziel manchmal, indem sie das Regime oder die Regierung des Ziellandes ändern. Vor allem II. Viele wissen, dass die USA nach dem Zweiten Weltkrieg einige Regierungen in verschiedenen Teilen der Welt unterstützt und andere gestürzt haben! II. Während des Zweiten Weltkriegs und des darauffolgenden Kalten Krieges war die Grundlage der Expansionspolitik der USA die „Bedrohung durch den Kommunismus“. Die imperialistische Politik der USA setzt sich im 21. Jahrhundert fort. Aber diesmal sind die legitimen Gründe andere! Die Vereinigten Staaten intervenieren weiterhin in überseeischen Regionen, um den Terrorismus zu bekämpfen und die Demokratie zu verteidigen. Hier sind die Länder, deren Verwaltung durch das Eingreifen der USA in die Geschichte geändert wurde…
1. Hawaii

In den frühen 1890er Jahren forderten amerikanische Zuckerproduzenten in Hawaii eine eigennützige Regierung für mehr Zugeständnisse. Amerikanische Hersteller fanden das Heilmittel im Sturz der Regierung in Hawaii! 1893 kam es auf Initiative amerikanischer Zuckerhersteller zu einem Staatsstreich auf Hawaii. Natürlich wussten auch die Vereinigten Staaten von dem Putsch. Insbesondere der US-Botschafter in Hawaii spielte eine aktive Rolle bei der Durchführung des Putsches. In einem Putsch am 17. Januar 1893 wurde die hawaiianische Königin Lili’uokalani von der Macht entfernt. Später wurde Königin Lili’uokalani unter Hausarrest gestellt. Obwohl es einige gab, die sich dem amerikanischen Putsch im Land widersetzen wollten, gelang es den amerikanischen Soldaten, die Verwaltung in kurzer Zeit unter Kontrolle zu bringen. Hawaii, das viele Jahre unter direkter oder indirekter Verwaltung der Vereinigten Staaten stand, wurde 1959 endgültig ein Bundesstaat der USA.
2. Kuba




Nachdem die Vereinigten Staaten im Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898 siegreich waren, stiegen sie zu einer viel stärkeren Position in der Region auf. Infolge des Krieges gerieten viele spanische Kolonien in Lateinamerika unter US-Kontrolle. Die USA festigten ihre Macht in der Region und nutzten eine großartige Gelegenheit, um ihre Expansionspolitik fortzusetzen … 1904 erklärte der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Theodore Roosevelt, dass die USA das Recht hätten, in den Ländern der Region zu intervenieren verteidigt seine eigenen Interessen! Daraufhin führten die USA verschiedene Militäroperationen in viele Länder wie die Dominikanische Republik, Nicaragua, Mexiko, Haiti, Honduras und Kuba durch. Insbesondere Kuba war ein Land, das die USA unter ihrer Kontrolle halten wollten. Aus diesem Grund intervenieren die USA seit vielen Jahren direkt oder indirekt in Kuba.
Die deutlichste US-Intervention gegen Kuba fand 1933 statt. Der von einem kubanischen Soldaten, Fulgencio Batista, gegen die kubanische Regierung durchgeführte Putsch wurde von den Vereinigten Staaten ernsthaft unterstützt! So wurde in Kuba eine Pro-US-Diktatur errichtet. Auf diese Weise könnten die Vereinigten Staaten Kuba als ihren „Hinterhof“ nutzen. Batistas Diktatur wurde jedoch Ende der 1950er Jahre von Fidel Castro gestürzt. Auf Kuba wurde ein kommunistisches Regime errichtet. Natürlich waren die USA überhaupt nicht glücklich über diese neue Verwaltung und dieses neue System in Kuba. Aus diesem Grund haben die Vereinigten Staaten viele Jahre lang versucht, die Verwaltung in Kuba zu ändern. 1961 beabsichtigte US-Präsident John F. Kennedy, Castro zu ermorden und die Regierung in Kuba mit der Invasion der Schweinebucht zu verändern. Besonders nach diesem Ereignis tauchte ein neuer Akteur auf, der die Interventionen der USA in verschiedenen Regionen lenken sollte: die CIA.
3. Iran




Die CIA, der Geheimdienst der Vereinigten Staaten, hat begonnen, geheimere Methoden als zuvor anzuwenden, um die Ambitionen der USA in verschiedenen Regionen zu verwirklichen! Die neue Politik der CIA beinhaltete nicht die Invasion eines Landes oder die Durchführung von Militäroperationen. Stattdessen wurden Regierungen und Regime durch Methoden wie die Unterstützung verschiedener politischer Gruppen im Zielland und die Schaffung von Chaos in diesem Land geändert! Das Verschweigen solcher Interventionen wurde mit dem Kalten Krieg viel wichtiger.
1953 war das neue Zielland der USA der Iran. Durch einen von der CIA heimlich organisierten und gelenkten Putsch wurde der gewählte Führer des Iran, Mohammad Mossadegh, aus der Regierung entfernt. Infolgedessen wurde Mohammad Reza Pahlavi, unterstützt von den Vereinigten Staaten, der neue Herrscher des Iran. Jahre später aufgetauchte CIA-Dokumente deuten darauf hin, dass die USA im Iran gegen die sowjetische Bedrohung interveniert haben. Nach Ansicht vieler Historiker war das Hauptziel der USA jedoch, ein Mitspracherecht bei den Ölressourcen im Iran zu haben.
4. Guatemala




In den 1950er Jahren ging die imperialistische Politik der USA auf Hochtouren weiter. Die CIA entfernte 1954 auch einen weiteren gewählten Führer von der Macht. Der guatemaltekische Präsident Jacobo Árbenz musste seinen Posten aufgrund einer verdeckten Operation der CIA räumen. Daraufhin wurde Guatemala von Militärdiktator Carlos Castillo Armas regiert! Darüber hinaus basierte diese Operation der CIA auf äußerst „persönlichen“ Gründen.
Der Grund für diesen Putsch in Guatemala war der Schutz der Interessen eines amerikanischen Unternehmens, das im Land tätig ist. Das amerikanische Unternehmen United Fruit Company nutzte fast die Hälfte des Landes in Guatemala. Und doch war es ein hochprivilegiertes Unternehmen, das keine Steuern zahlte! Befürchtungen, dass Jacobo Árbenz dem Unternehmen seine Privilegien entziehen würde, führten zum Putsch der CIA. Denn der damalige US-Außenminister arbeitete in der Rechtsabteilung des Unternehmens. Ein anderer Name, der Bruder des Ministers und ebenfalls CIA-Direktor, saß im Vorstand der Firma.
5. Kongo




Die Republik Kongo löste sich 1960 von Belgien und erklärte ihre Unabhängigkeit. Später wurde Patrice Lumumba als Ergebnis der im Land abgehaltenen Wahlen der erste demokratisch gewählte Premierminister des Landes. Kurz nachdem Patrice Lumumba sein Amt angetreten hatte, entließ Präsident Joseph Kasavubu Patrice Lumumba. Darüber hinaus wurde im Kongo eine Atmosphäre der Gegenseitigkeit und des Misstrauens geschaffen. So hatten die Vereinigten Staaten die Möglichkeit, in einem neuen Land zu intervenieren.
Die USA begannen, die Verwaltung im Kongo zu gestalten, mit dem Argument, dass die Unruhen im Kongo die Gefahr einer sowjetischen Intervention mit sich brachten. Das Ziel war Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister des Kongo! Die CIA wendete die gleiche Methode, die sie für Castro angedacht hatte, auf Lumumba an. Mit der Ermutigung und Unterstützung der CIA wurde Patrice Lumumba 1960 verhaftet und 1961 getötet! Danach wurde Mobutu Sese Seko mit Unterstützung der USA in die Geschäftsführung geholt. Die Diktatur von Mobutu Sese Seko, die viele Krisen im Land verursachen sollte, dauerte bis 1997 an.
6. Südvietnam




Die Vereinigten Staaten haben in Vietnam viele illegale und blutige Taten begangen. Darüber hinaus sind viele dieser Maßnahmen auch in offiziellen Dokumenten enthalten. Hier ist eines dieser Dokumente, das beinhaltet, wie der US-Putsch und der Präsident von Südvietnam, Ngo Dinh Diem, getötet wurden.
1963 fand ein blutiger Krieg zwischen Nordvietnam und den Vereinigten Staaten statt. Der südvietnamesische Führer Ngo Dinh Diem wurde von den Vereinigten Staaten im Kampf gegen die nordvietnamesischen Kommunisten unterstützt. Doch obwohl Ngo Dinh Diem ein Verbündeter der USA war, war er ein blutrünstiger Führer… Die von vietnamesischen Buddhisten organisierten Proteste für Frieden und Toleranz wurden von Ngo Dinh Diem ignoriert und sogar herabgesehen. So sehr, dass Ngo Dinh Diem vorschlug, „Streichhölzer zu liefern“ für Buddhisten, die sich während der Proteste verbrannten! Als Folge dieser Entwicklungen schwächte sich die Macht von Ngo Dinh Diem ab. Ngo Dinh Diem war in der Weltöffentlichkeit zu einem verrufenen Führer geworden. Diese Situation, in die Diem geriet, löste große Besorgnis seitens der USA aus. Denn Diem und die von ihm geführte Regierung waren nicht mehr stark genug, um gegen die Kommunisten zu kämpfen. Aus diesem Grund musste Diem gehen und das Management wechseln. Aus diesem Grund wurde 1963 in Südvietnam ein von den USA organisierter Putsch organisiert, bei dem Ngo Dinh Diem getötet wurde.
7. Chile




1970 wurde als Ergebnis der Wahlen in Chile der Sozialist Salvador Allende zum Präsidenten gewählt. Die Wahlergebnisse in Chile und Allendes Herrschaft waren für die Vereinigten Staaten nicht akzeptabel! Aus diesem Grund befahl US-Präsident Richard Nixon vom ersten Moment an Allendes Sturz. Daher begann die CIA, Anti-Allende-Gruppen in Chile zu unterstützen. Dank der Unterstützung der Vereinigten Staaten inszenierte der chilenische Soldat Augusto Pinochet 1973 einen Putsch gegen Allende. Augusto Pinochet wurde 1974 Präsident von Chile und übte dieses Amt bis 1990 aus.
8. Nicaragua




Nicaragua ist eines der Länder, das seit vielen Jahren Gegenstand der US-Intervention ist. Das Land war von 1912 bis 1933 vom US-Militär besetzt. Aber die US-Pläne für Nicaragua waren viel länger…
Nach vielen Jahren der Unruhen und Konflikte in Nicaragua wurde eine sozialistische Regierung unter der Führung von Daniel Ortega gebildet. Die Unruhen im Land gingen jedoch aufgrund der Aktionen rechtsextremer Gruppen gegen die Ortega-Regierung weiter. Hier versuchten die USA unter Ronald Reagan erneut, die Turbulenzen in Nicaragua auszunutzen. Zwischen 1981 und 1986 erhielten rechtsextreme Gruppen namens Conta große Unterstützung von den USA. Schon damals verkauften die USA illegal Waffen an den Iran, um diese Organisation finanziell zu unterstützen! Tausende Menschen kamen in Nicaragua durch die Unruhen zwischen 1981 und 1986 ums Leben. Aber die USA haben ihr Ziel 1990 erreicht. 1990 verlor Daniel Ortega die Wahl aufgrund der Unruhen im Land und der schwarzen Propaganda der Vereinigten Staaten.
9. Afghanistan




Afghanistan wurde 2001 von den Vereinigten Staaten besetzt. Dank dieser Besetzung wurde eine Übergangsregierung unter der Führung von Hamid Karzai gebildet, der gegen die Taliban kämpfte. 2004 wurde Hamid Karzai zum offiziellen Präsidenten des von den USA unterstützten Afghanistans erklärt. 2017 wurde Ashraf Ghani in diese Position berufen. Ghani blieb bis 2021 im Amt, als die USA Afghanistan verließen.
10. Irak




Als der Irak 2003 von den USA überfallen wurde, waren der Grund für die Invasion die irakischen Atomwaffen … Nach der US-Invasion im Jahr 2003 wurde das Regime von Saddam Hussein im Irak gestürzt. Obwohl die USA nach dem Sturz des Saddam-Regimes versuchten, eine neue Verwaltung im Irak aufzubauen, war dies erfolglos. Der US-Irak-Krieg endete offiziell im Jahr 2011. Die Bemühungen um die Bildung einer stabilen Regierung im Irak gehen jedoch weiter.
Quelle: eines