10 Gewohnheiten, die unserem Körper nach und nach schaden, auch wenn wir es nicht bemerken

[ad_1]

Fast jeder von uns hat bestimmte Ess- und Putzgewohnheiten. Diese Verhaltensweisen, die wir uns aneignen und fortsetzen, ohne es zu merken, können unserem Körper auf lange Sicht schaden. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Gewohnheiten zu überprüfen! 😊 Von der Kleidung bis zur Ernährung haben wir Gewohnheiten recherchiert und zusammengestellt, die unseren Körper in Gefahr bringen, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Nach diesen Informationen werden sich alle Ihre Routinen ändern! Hier sind 10 einfache Gewohnheiten, die unserem Körper schaden, auch wenn wir es nicht merken …

Heißes Essen abkühlen lassen

Entgegen der landläufigen Meinung können Sie frisch gekochte Lebensmittel sofort in den Kühlschrank stellen. Eine Umgebungstemperatur zwischen 4 und 60 Grad ist ideal für das Wachstum von Bakterien. Das Kühlen von Lebensmitteln unmittelbar nach dem Kochen verhindert das Risiko von Bakterien.

Peeling jeden Tag

Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Hautpflege ihr goldenes Zeitalter erlebt. Jeder, ob jung oder alt, probiert eine Vielzahl von Produkten aus. 😊 Immer mehr Menschen möchten von der regenerativen Wirkung eines Peelings profitieren. Laut Dermatologen ist es jedoch ziemlich gefährlich, Peeling jeden Tag zu verwenden. Denn bei häufiger Anwendung ermüdet und strapaziert es die Haut.

Zähneputzen mehr als 3 Mal am Tag

Natürlich ist es eine großartige Sache, Ihre Zähne sauber zu halten. Eine übermäßige Reinigung kann jedoch zu Zahnfleischbluten und Empfindlichkeit führen. Sie sollten Ihre Zähne nicht öfter als dreimal täglich putzen, um Zahnfleischerkrankungen nicht zu bekämpfen.

lange sonnenbaden

Etwas Sonnenlicht zu bekommen und sich mit Vitamin D einzudecken, hat noch niemandem geschadet! 😊 Die Stunden unter der Sonne lassen die Haut jedoch schnell altern und begünstigen schwere Krankheiten wie Hautkrebs.

Essen aus Plastikbehältern

Schaden

Lebensmittel und Getränke, die mit Einweg-Plastikbehältern in Kontakt kommen, enthalten gefährliche Chemikalien. Denn die Oberfläche der Lebensmittel ist mit Mikroplastik bedeckt, das als krebserregend bekannt ist. Wenn Sie ein Lebensmittel kaufen, empfiehlt es sich, Glasbehälter zu bevorzugen.

mit Händedesinfektionsmittel

Schaden

In vielen Anzeigen wird erwähnt, dass Desinfektionsmittel 99,9 % der Keime auf unseren Händen abtöten. Obwohl diese Informationen teilweise zutreffen, kann die kontinuierliche Verwendung von Desinfektionsmitteln zu Hauttrockenheit und Antibiotikaresistenz führen. Kommt unser Körper nicht mit gewöhnlichen Mikroben in Kontakt, wirkt sich das auf Dauer negativ auf unser Immunsystem aus.

Die Kissen nicht waschen

Schaden

Jeder hat ein Lieblingskissen! 😊 Leider reicht es nicht aus, den Bezug des Kissens zu wechseln, das wir oft benutzen. Wir müssen auch das Kissen selbst regelmäßig waschen und von Bakterien befreien.

Deo verwenden

Schaden

Deodorants enthalten viele schädliche Chemikalien. Diese Chemikalien verstopfen unsere Poren, wodurch sich Giftstoffe in unserem Körper ansammeln. Experten betonen, dass wir natürliche Antitranspirant-Produkte verwenden sollten. Nähere Informationen zu natürlichen Deodorants finden Sie hier 👇🏻

Mit einer Teflonpfanne

Schaden

Obwohl antihaftbeschichtete Pfannen einen sehr praktischen Nutzen haben, enthalten sie leider krebserregende Stoffe. Wenn die Antihaft-Oberfläche dieser Pfannen zerkratzt wird, beginnt sie, schädliche Chemikalien freizusetzen. Diese schädlichen Chemikalien, die in unsere Nahrung gelangen, vergiften langsam unseren Körper.

Speichern von Quittungen und Quittungen

Schaden

Die Tinte dieser Quittungen, die fast alle von uns in unserer Handtasche, Tasche oder Brieftasche aufbewahren, enthält eine giftige Chemikalie, die leicht von unserem Blutkreislauf aufgenommen wird. Derselbe Inhaltsstoff wird auch in BPA-haltigen Kunststoffen verwendet. Wenn sich dieser giftige Stoff im Körper anreichert, kann die endokrine Drüse geschädigt werden.

Quelle: eines

[ad_2]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: