Hallo, glückliche, hoffnungsvolle, hilfsbereite, herzerwärmende Menschen! Und hallo, verletzte Menschen mit gebrochenem Herzen, die ebenfalls mit hilflosen und hoffnungslosen Gefühlen umgehen.
Hier sind wir alle zusammen auf diesem winzigen Felsen, der durch die Weiten des Weltraums schwebt. Die meisten von uns versuchen herauszufinden, wie sie unsere flüchtige Zeit auf der Erde nutzen können, um diesen Ort ein wenig besser zu machen, während sie gleichzeitig verwirrt sind von denen, die auf Zerstörung und Chaos bestehen.
Es kann so einfach sein, sich von all dem die Seele baumeln zu lassen, besonders wenn narzisstische Diktatoren alle Luft aus dem Raum saugen. Aber egal was passiert, es gibt immer Leuchttürme, an die wir uns für Hoffnung wenden können – Menschen, die große und kleine Dinge tun, um das Leben ihrer Mitmenschen zu verbessern.
Und in Momenten, in denen diese Leuchtfeuer und Hoffnung schwer zu finden sind? Nun, wir haben immer alberne Hundevideos, auf die wir für eine kurze Atempause zurückgreifen können. Was für eine Zeit, um am Leben zu sein.
Wenn wir uns mit dem Hin und Her des Positiven und des Negativen, dem Erhebenden und dem Entmutigenden, der Integration und dem Zerfall beschäftigen, die in der Welt passieren, lasst uns immer sicherstellen, dass wir Raum für Freude schaffen. Wir haben immer wieder erlebt, wie wichtig Momente der Schönheit und des einfachen Genusses sind, selbst für Menschen, die sich in Kriegsgebieten verstecken. Das sind Dinge, die uns nicht nur dabei helfen, alles durchzustehen, was wir durchmachen, sondern sie bringen uns auch um unsere gemeinsame Menschlichkeit herum zusammen.
Diese wöchentlichen Zusammenfassungen von Köstlichkeiten aus dem Internet sind vielleicht nicht lebensverändernd, aber hoffentlich können sie dazu beitragen, uns alle zu erheben und zu inspirieren, das Gute um uns herum zu sehen und unser eigenes kleines Stück Welt zu schaffen, wo immer wir sind besser.
Eine Hotline, bei der man Lebensratschläge von Kindergartenkindern bekommt? Ja bitte.
Die Kindergärtnerinnen wissen, worauf es ankommt und bringen mit ihrer puren, gesunden Weisheit garantiert ein Lächeln auf die Lippen. Mit der „Peptoc“-Hotline (benannt nach der Art, wie der 6-jährige Sohn des Lehrers „peptalk“ buchstabierte) bringen Schüler der West Side Elementary School der Bay Area die Menschen mit ihren aufmunternden Worten zum Lächeln. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.
Man muss Basketball nicht mögen, um über dieses unglaubliche Ende zu schmunzeln.
Ich verfolge nicht einmal College-Basketball, aber dieses Video hat mich definitiv zum Lächeln gebracht. Die Wildcats, die seit 40 Jahren keine Konferenzmeisterschaft mehr gewonnen haben, waren die Underdogs, die reinkamen. Irgendwann lagen sie um 15 Punkte auf Platz 1 in South Carolina und zogen dies am Ende wieder heraus. Tolles Coaching und tolle Teamarbeit.
Sammlerin Alexis Nikole, die Glyziniensirup herstellt, ist einfach ein Genuss.
Alle Videos von Alexis Nikole über die Nahrungssuche sind entzückend, aber diese Woche war sie in Los Angeles und brachte einige frische Glyzinienblüten mit nach Hause, um Sirup herzustellen. Sie teilt auf ihrem TikTok-Kanal lustige, lehrreiche Videos über die Nahrungssuche und ist definitiv einen Besuch wert. Erfahren Sie hier mehr über sie.
Hunde, die zum Spielen herausstürmen – aber warten Sie auf den Krach am Ende.
Ich meine, den Hunden beim Laufen mit der epischen Musik zuzusehen, macht an und für sich Spaß. Aber der Slo-Mo-Crash ist zu urkomisch (vorausgesetzt, das Doggo ist in Ordnung – ich stelle mir vor, dass es dramatischer aussah, als es tatsächlich war).
Immer mehr verstorbene Angehörige werden für „eine letzte Welle“ herausgenommen.
Das One Last Wave Project wurde vom Surfer Dan Fischer als freundliche Tat für Menschen ins Leben gerufen, die geliebte Menschen verloren haben, die das Meer liebten. Er bot an, die Namen der Angehörigen auf sein Surfbrett zu schreiben, um sich für „eine letzte Welle“ zu entscheiden, und die Resonanz war so groß, dass er jetzt mehrere Tafeln mit Tausenden von Namen von Menschen hat, die bestanden haben. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie das Projekt entstand und wuchs.
Die Reaktion dieses Hundes auf eine Zitronenscheibe ist urkomisch.
Damit. Viel. Theater. Das Knurren. Der Kopfwurf. Das Zurückfallen vor Ekel. Blöder Hund.
Mama teilt die Liebe ihres Sohnes zu seinem „großen Haar“.
Blättern Sie durch, um zu sehen, wie aufgeregt und stolz dieser Junge an seinem ersten Tag im Kindergarten war. Ich liebe es, Haarliebe zu sehen.
Schauen Sie sich in ähnlicher Weise diese herzerwärmende Notiz einer Tochter an ihre Mutter an.
Stellen Sie sich vor, alle Kinder würden mit so positiven Gefühlen in Bezug auf ihr Aussehen aufwachsen. Was für ein Geschenk.
Ein schöner Moment der Wiederverbindung in einem Café. (Juhu für Beschäftigte im Gesundheitswesen.)
Stellen Sie sich vor, Sie treffen den Arzt, der Ihnen geholfen hat, Ihr Leben zu retten, während Sie Kaffee holen. Stellen Sie sich vor, ein Arzt zu sein, der Person zu begegnen, deren Leben Sie gerettet haben, und zu sehen, wie sie gedeiht. Stellen Sie sich vor, Sie wären jemand in diesem Café, der Zeuge dieses Wiedersehens wird. Einfach schön, rundum.
Unsere Momente der Verbindung müssen jedoch nicht so lebensverändernd sein, um eine Wirkung zu haben. Sogar einem Fremden ein Kompliment zu machen oder uns alle Mühe zu geben, jemandem auf irgendeine Weise den Tag zu versüßen, kann mehr bewirken, als wir wissen. Wir alle können ein Lächeln teilen. Geben Sie etwas Ermutigung weiter. Sei der Grund, warum sich jemand heute ein bisschen leichter und heller fühlt.
Ich hoffe, die Liste dieser Woche hat Ihnen etwas Freude bereitet! Besuchen Sie uns nächste Woche wieder für mehr.
Aus Ihren Website-Artikeln
Verwandte Artikel im Internet
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function hideBodyForSponsoredPost(el, currentSection) { var sponsoredSections = ["walgreens", "capital one", "capital one csr", "clorox powerful bleach", "clorox clean transforms", "dignity health", "ford foundation", "stand together", "stand together against poverty", "featured"]; if (sponsoredSections.includes(currentSection.toLowerCase())) { el.style.display = 'none'; } }
function hideEmpty( parentId, childId) { var parentDivs = document.getElementsByClassName(parentId);
if(parentId != undefined && parentId != null) {
for(var i=0; i
urlChangeHandler(triggerComscorePageView);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function() { try{var a={l1:document.location.host.replace(/^www./,""),l2:document.title||"Untitled",l3:"__page__",l4:"-",sa:"",sn:""},b=[],c;for(c in a)b.push(c+"="+encodeURIComponent(a[c]));b=b.join("&");(new Image).src="https://d26n2uyu5tcx3y.cloudfront.net?a=5ac31c1640c74c36900b97047f570f19";var d=document.createElement("script");d.type="text/javascript";d.async=!0;var e=document.getElementsByTagName("script")[0];e.parentNode.insertBefore(d,e);d.src="https://z.moatads.com/upworthy105Vonz37/moatcontent.js#"+b}catch(f){try{var g= "//pixel.moatads.com/pixel.gif?e=24&d=data%3Adata%3Adata%3Adata&i=MOATCONTENTABSNIPPET1&ac=1&k="+encodeURIComponent(f)+"&j="+encodeURIComponent(document.referrer)+"&cs="+(new Date).getTime();(new Image).src=g}catch(h){}}; })();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function(w,d) { w.kwa || (w.kwa = function()
{ (w.kwa.q = w.kwa.q || []).push(arguments); } ); se = d.createElement('script'), fs = d.scripts[0]; se.src="https://cdn.keywee.co/dist/analytics.min.js"; fs.parentNode.insertBefore(se,fs) }(window, document));
kwa('initialize',603);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
var tags = [ 'https://pymx5.com/scripts/ready.js', 'https://pymx5.com/scripts/ims.js', 'https://pymx5.com/scripts/load_tags.js' ]
function l() { if (tags.length) { var tag = tags.pop(); var script = document.createElement('script'); script.setAttribute('src', tag); script.onload = l; document.body.appendChild(script); } else { window.ia = window.ia || function () { (window.ia.q = window.ia.q || []).push(arguments); } ; ia('track', 'PAGE_VIEW');
docReady(function() { ims.startServices(); } ); } }
l();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
if(window.location.href.split('?')[0] === 'https://www.upworthy.com/editorial-staff-2656063143'){
freestar.config.disabledProducts = { video: true } };
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
window.counter = 100; window.createElementChangeListener(".freestar-in-content", function(wrapper){
var adDiv = document.createElement("div"); adDiv.id = "upworthy_incontent_desktop_"+window.counter;
var adScript = document.createElement("script") adScript.setAttribute("data-cfasync","false"); adScript.innerHTML = `freestar.config.enabled_slots.push({ placementName: "upworthy_incontent_desktop_1", slotId: "upworthy_incontent_desktop_${window.counter}" });`
adDiv.appendChild(adScript)
wrapper.appendChild(adDiv) window.counter++;
})
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
let asd=false function ChangeListener(selector, callback) { var initializedNodes = new Set([]); function onEachNode(node) { if (!initializedNodes.has(node)) { callback(node); initializedNodes.add(node); } } function onDocumentMutation() { var nodes = document.querySelectorAll(selector); nodes.forEach(onEachNode); } var mutationObserver = new MutationObserver(onDocumentMutation); document.querySelectorAll(selector).forEach(onEachNode); mutationObserver.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); }
if(window.innerWidth > 768){
ChangeListener("[id^=upworthy_incontent_dynamic]", function (item) { item.remove()
}); }
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function fbvideoID(frame) { var myRegexp = /2F(d+)%/g; var match = myRegexp.exec(frame); return match[1]; } var fbIframe = document.querySelector('iframe[src^="https://www.facebook.com/plugins/video.php?"]'); if (fbIframe) {fvVidID = fbvideoID(fbIframe.getAttribute('src')); if (fvVidID) { fbIframe.insertAdjacentHTML("beforebegin", '
'); // fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } } var videoId = "promoted-video"; var oldFacebookVideo = document.getElementById(videoId); if (!oldFacebookVideo) { return }; var facebookVideoPost = oldFacebookVideo.closest(".widget"); if (!facebookVideoPost) { return };
var facebookVideo = facebookVideoPost.querySelector("#" + videoId); facebookVideo.classList.add("fb-video"); var firstPost = document.querySelector(".widget.post-partial");
function onScriptLoad() { FB.init({ appId: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbId, version: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbAppVersion, status: true, cookie: true, }); FB.XFBML.parse(); if(fbIframe){ fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } }
function loadFacebookScript() { var existingScript = document.querySelector('script[src="https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"'); if (!existingScript) { var script = document.createElement("script"); script.src = "https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"; document.head.appendChild(script); script.addEventListener("load", onScriptLoad); } }
function intersectorCallback(video_player) { var booted = false; var totalSeconds = 0; var interval = null;
function impressionCounter() { totalSeconds++; console.log("I've been watching for " + totalSeconds + " seconds"); } return function intersector(entries) { var entry = entries[0]; if (entry.isIntersecting) { if (!booted) { booted = true; video_player.mute(); video_player.play(); } interval = setInterval(impressionCounter, 1000); } else { if (interval) { console.log("I've stopped watching at " + totalSeconds + " seconds"); clearInterval(interval); interval = null; } } }; }
function trackVideo(video_player) { var observer = new IntersectionObserver(intersectorCallback(video_player), {}); observer.observe(facebookVideo); }
function onFacebookElementLoaded(msg) { if (msg.type === "video" && msg.id === videoId) { trackVideo(msg.instance); } }
function onFacebookReady() { FB.Event.subscribe("xfbml.ready", onFacebookElementLoaded); if (window.oldFacebookWaiter) window.oldFacebookWaiter(); }
if ("FB" in window) { onFacebookReady(); } else { window.oldFacebookWaiter = window.fbAsyncInit; window.fbAsyncInit = onFacebookReady; loadFacebookScript(); }
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
});